top of page

Die größten Seen der DACH Region

Wir stellen euch die 14 größten Seen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor!

In wie vielen dieser Seen seid ihr schon geschwommen?


Dach Region Fahne

14. Attersee

Land: Österreich (Oberösterreich)

Fläche: 46,2 km²

Maximale Tiefe: 171 Meter

Besonderheit: größter See innerhalb von Österreich


 

13. Ammersee

Land: Deutschland (Bayern)

Fläche: 46,6 km²

Maximale Tiefe: 81 Meter


 

12. Thunersee

Land: Schweiz

Fläche: 47 km²

Maximale Tiefe: 215 Meter


 

11. Starnberger See

Land: Deutschland (Bayern)

Fläche: 56 km²

Maximale Tiefe: 127 Meter


 

10. Schweriner See

Land: Deutschland (Mecklenburg-Vorpommern)

Fläche: 61 km²

Maximale Tiefe: 52 Meter


 

9. Chiemsee

Land: Deutschland (Bayern)

Fläche: 79 km²

Maximale Tiefe: 73 Meter


 

8. Zürichsee

Land: Schweiz

Fläche: 88 km²

Maximale Tiefe: 136 Meter


 

7. Müritz

Land: Deutschland (Mecklenburg-Vorpommern)

Fläche: 112 km²

Maximale Tiefe: 31 Meter

Besonderheit: größter See innerhalb von Deutschland


 

6. Vierwaldstättersee (Lake Lucerne)

Land: Schweiz

Fläche: 114 km²

Maximale Tiefe: 214 Meter


 

5. Lago Maggiore (Langensee)

Land: Schweiz, Italien

Fläche: 212 km²

Maximale Tiefe: 372 Meter

Besonderheit: tiefste See im DACH Raum


 

4. Neuenburgersee (Lac de Neuchatel)

Land: Schweiz

Fläche: 215 km²

Maximale Tiefe: 153 Meter

Besonderheit: größter See innerhalb der Schweiz


 

3. Neusiedlersee (Fertö to)

Land: Österreich, Ungarn

Fläche: 315 km²

Maximale Tiefe: 2 Meter


 

2. Bodensee (Lac de Constance)

Land: Österreich, Deutschland, Schweiz Fläche: 536 km² Maximale Tiefe: 254 Meter


 

1. Genfersee (Lac Leman)

Land: Schweiz, Frankreich

Fläche: 580 km²

Maximale Tiefe: 310 Meter

Europa-Vergleich:

Der größte See Europas ist der Ladogasee in Russland. Er hat eine Fläche von 17.700 km² und ist somit 30 mal so groß wie der Genfersee. Der größte See in Westeuropa ist der Lake Yssel in den Niederlanden. Er hat eine Fläche von 1.100 km² und ist ein künstlich geschaffener See.


Welt-Vergleich:

Der größte See der Welt ist das Kaspische Meer mit einer Fläche von 386.400 km². Der Salzsee ist ein Gewässer ohne natürliche Verbindung zu den Ozeanen und ohne Abfluss.


Tiefste See der Welt:

Der zum Weltnaturerbe zählende Baikalsee in Russland ist mit 1642 Metern der tiefste und mit mehr als 25 Millionen Jahren der älteste Süßwassersee der Erde.

 

Artikel: Gottfried Eisenberger

Bilder: Wikipedia Creative Commons (Lizenzfrei)


bottom of page