top of page

Oceanman – Der Ironman des Open Water Schwimmens?!



„Ocean man, ocean man, ocean man…“, ein Lied das jeder kennt. Zumindest jeder, der schon länger als 25 Jahre auf dieser Welt ist – wage ich zu behaupten. Aber darum geht es hier eigentlich gar nicht. Wir wollen euch heute die Oceanman Open Water Serie vorstellen. Noch nicht ganz so bekannt, aber mindestens genauso cool wie Ween und sein Song "Ocean man".

Was ist Oceanman?

Oceanman hat Zukunft, zumindest das Konzept. Ob es mit diesem Web- und Social Media-Auftritt funktioniert, ist eine andere Sache . Aber am Ende geht’s ja ums Schwimmen. Das Konzept ist ähnlich wie jenes von Ironman – Veranstaltungen verteilt über mehrere Länder der Welt und diese dienen als Qualifikation für die Oceanman Weltmeisterschaften. Die zehn Schnellsten jeder Altersklasse (pro Rennen) qualifizieren sich für die Abschlussveranstaltung. Diese fand vor einem Jahr in Spanien statt, heuer wurden die Oceanman WeltmeisterInnen vor der Küste Dubais ermittelt. Eine Qualifikation – wie auch beim Ironman in Hawaii - bedeutet noch lange nicht, dass man mitschwimmt. Zuerst müssen Startgeld, Flug und Hotel gestemmt werden, die es auch als Gesamtpaket zu kaufen gibt.


Welche Strecken werden geschwommen? Die Oceanman WeltmeisterInnen werden über 10km und 5km ermittelt (Erinnerungen an 140.6 & 70.3?). Zusätzlich gibt es eine 1,5km Sprintdistanz. Bei den Quali-Events variieren die Distanzen, sie bewegen sich jedoch zwischen 4km und 10km für Half Oceanman und Oceanman. Bei einigen Veranstaltungen gibt es auch Staffel-, Oceankids-, Charity- und Einsteigerbewerbe. Bei den meisten Bewerben und Veranstaltungen gilt Bojenpflicht für alle TeilnehmerInnen.


Die Locations?

Geschwommen wird, nicht wie der Name vielleicht indiziert, nur im Ocean, sondern auch in einigen Seen. So gab es in der Saison 2018 Veranstaltungen in der Schweiz (Lac Leman), in Italien (Lake Orta) und in Russland (Moskau), die in Seen geschwommen wurden. Die restlichen neun Veranstaltungen wurden im offenen Meer ausgetragen. Hier die Liste aller Events (oder Urlaubsdestinationen) aus der vergangenen Saison:

  • Langkawi, Malaysien

  • Tabarca, Spanien

  • Sochi, Russland

  • Lake Orta, Italien

  • Oitylo Bay, Griechenland

  • Moskau, Russland

  • Conzumel, Mexiko

  • Lac Leman, Schweiz

  • Odessa, Ukraine

  • Velencias, Spanien

  • Benidorm, Spanien (musste wegen schlechtem Wetter heuer abgesagt werden)

  • Krabi, Thailand

  • Dubai, V.A.E (Oceanman World Championships)

Die Veranstaltungsorte und Daten für die kommende Saison werden am 1. Dezember veröffentlicht. Wir werden natürlich darüber berichten.


Jetzt seid ihr an der Reihe; kommentiert auf Facebook und teilt uns eure Meinung über Oceanman mit! Habt ihr schon an einer Oceanman Veranstaltung teilgenommen? Hat das Konzept Zukunft?

 

Artikel: Gottfried Eisenberger

Bilder: Copyright Oceanman

bottom of page